Zum Inhalt springen

Greenovative schließt 10-jähriges Merchant-PPA für Solarpark im bayerischen Landkreis Donau-Ries

Greenovative schließt 10-jähriges Merchant-PPA für Solarpark im bayerischen Landkreis Donau-Ries

Greenovative hat erneut einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über eine Laufzeit von zehn Jahren abschließen können. Gegenstand der Vereinbarung ist vorrangig eine 19,7 Megawatt Peak (MWp) Photovoltaik-Freiflächenanlage von Greenovative im bayerischen Landkreis Donau-Ries, die jährlich rund 22,5 Gigawattstunden (GWh) Strom liefert. Die Anlage ist ein Vorzeigebeispiel für eine nachhaltige und marktbasierte Energieerzeugung, da sie ohne Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) realisiert wird. Dies unterstreicht die steigende Wettbewerbsfähigkeit von Solarenergie selbst unter anspruchsvollen Marktbedingungen.

Der Solarpark befindet sich im Gemeindegebiet von Holzheim-Pessenburgheim. Greenovative ist für die Planung, Entwicklung, Installation und den langfristigen Betrieb der Anlage verantwortlich. Die erzeugte Solarenergie wird direkt in das 110-kV-Hochspannungsnetz des Netzbetreibers LEW Verteilnetz GmbH eingespeist. Durch diese direkte Anbindung wird eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit in der Stromversorgung gewährleistet. Die durch den Solarpark gelieferte Energie entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 6.400 Vier-Personen-Haushalten. Gleichzeitig reduziert die Anlage jährlich über 10.000 Tonnen CO₂-Emissionen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu den Klimazielen Deutschlands.

Mit dem Abschluss des Merchant PPA stärkt die Greenovative Gruppe ihre Position als Vorreiter flexibler Vermarktungsmodelle. Neben Merchant PPAs setzt das Unternehmen zunehmend auf Direktbelieferungen, um erneuerbare Energien effizient und marktorientiert zu integrieren. Dies untermauert ihr Engagement für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung.

„Mit diesem Projekt zeigen wir, wie der Ausbau erneuerbarer Energien wirtschaftlich unabhängig von staatlichen Förderungen gelingen kann“, sagt Johannes Bimüller, Manager IPP, PPA & Beteiligungen bei Greenovative.

Der Solarpark Holzheim-Pessenburgheim ist ein weiteres Beispiel dafür, dass auch in Zeiten volatiler Energiemärkte innovative Geschäftsmodelle dazu beitragen können, den Ausbau erneuerbarer Energie weiter voranzutreiben und ihr Integration in den Markt zu stärken.

Zurück zum Anfang der Seite