Zum Inhalt springen

6.026

kWp Anlagengröße

7.526

MWh Jährliche Stromerzeugung

3.537

Tonnen Jährliche CO2-Einsparung

Im idyllischen Marktoberdorf, Ortsteil Bertoldshofen, entsteht ein zukunftsweisender Solarpark, der die Region mit erneuerbarer Energie versorgt. Mit einer Anlagengröße von 6.026 kWp leistet der Solarpark einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung.

Die Anlage wird jährlich etwa 7.526 MWh Strom erzeugen, was ausreicht, um den Bedarf von rund 2.150 Vier-Personen-Haushalten zu decken. Zusätzlich trägt der Solarpark maßgeblich zum Klimaschutz bei, indem er jedes Jahr 3.537 Tonnen CO2 einspart.

Der Solarpark Marktoberdorf Bertoldshofen verbindet Effizienz, Umweltbewusstsein und regionale Verantwortung und ist ein wertvolles Projekt für die Energiewende in der Region.

So entsteht ein Solarpark

Greenovative erklärt hier die vier wichtigsten Phasen bis zur Fertigstellung eines Solarparks – vom Erstgespräch bis zum Bau.

Solarparks – Schritt für Schritt
Iconreihe Shakehand, Gemeinde, Eurozeichen, Kran, Solaranlage
Mitarbeiter Philip Frank

Philip Frank

Projektentwicklung Solarparks
Zur Übersicht
Zurück zum Anfang der Seite