Solarpark Preußling

"Wir konnten im Solarpark u.a. je 4 Holz- und Steinhaufen und 4 "Insektenhotels" für Insekten und Reptilien einplanen, wodurch ihnen langfristig ein sicherer Lebensraum geboten wird."
8.800
kWp
Anlagengröße
8.790.000
kWh
Jährliche Stromerzeugung
5.274
Tonnen
Jährliche CO2-Einsparung
Ort

95437 Prebitz

Gesamtfläche

6,7 ha

Vergütungsgrundlage

Benachteiligtes Gebiet (EEG-Förderung)

Der Solarpark Preußling weist eine Größe von 8.800 kWp auf. Damit liefert er eine jährliche Stromerzeugung von 8.790.000 kWh, wodurch ca. 2.511 Haushalte versorgt werden können.

Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Ausgleichsflächengestaltung: Um den Park auch den BürgerInnen vor Ort näher zu bringen wurde ein Solarlehrpfad und eine Spazierbank errichtet. Einen Beitrag zur Artenerhaltung tragen das Insektenhotel vor Ort und die Bienenstöcke, die durch eine Imkerei gepflegt werden.

Solarpark Preußling

So entsteht ein Solarpark

Greenovative erklärt hier die vier wichtigsten Phasen bis zur Fertigstellung eines Solarparks -
vom Erstgespräch bis zum Bau.

Solarparks – Schritt für Schritt

Kerstin
Schuster


Leitung Projektentwicklung Solarparks

solarpark@greenovative.de
Tel.: 0911/13137486

Portrait Kerstin Schuster
Zur Übersicht