Zum Inhalt springen

7.024

kWp Anlagengröße

7.872.000

kWh Jährliche Stromerzeugung

3.416

Tonnen Jährliche CO2-Einsparung

Besonderheit des Solarparks

Im westlichen Mittelteil des Solarparks fällt eine Fläche ins Auge auf der keine Module aufgestellt sind: Diese Fläche ist ein Brutfenster für bodenbrütende Vögel, insbesondere die Feldlerche.

Im oberpfälzischen Landkreis Neustadt an der Waldnaab, östlich des Markts Mantel in der Gemarkung Schopperhöhe, hat Greenovative auf einer Fläche von ca. 5,7 Hektar den Solarpark Schopperhöhe mit einer Gesamtleistung von gut 7,0 MWp gebaut.

Durch das in den Solarpark integrierte Brutfenster wird Bodenbrütern – insbesondere der Feldlerche – ermöglicht, die Fläche weiterhin als ihren natürlichen Habitat zu nutzen, u. a. zum Nestbau. Auf diese Weise werden Klima- und Artenschutz praktisch miteinander verbunden.

Mitarbeiter Andreas Ditzig

Andreas Ditzig

Stellv. Leitung Projektentwicklung Solarparks
Zur Übersicht
Zurück zum Anfang der Seite