Grüne Energie durch Solarparks

Erneuerbare Energie für Ihre Kommune

Kommunen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Als Träger der Planungshoheit entscheiden sie täglich über konkrete Maßnahmen zur Umgestaltung der Energieversorgung. Damit die gesellschaftlich gewünschten Ziele des Pariser Klimaabkommens erreicht werden, bedarf es höherer Ausbauraten erneuerbarer Energien. Solarparks liefern in vielen Gebieten Deutschlands die Lösung für dieses Problem.

Die Zusammenarbeit mit Greenovative ist sehr gut gelaufen

Frank Pitterlein, Bürgermeister im Markt Schnaittach

Bürgerbeteiligung

Investition in umweltfreundlichen Solarstrom aus Ihrer Region. Jetzt direkt online über unsere eigene Plattform für Bürger. Einfache Abwicklung und 100% Transparenz.

Mehr erfahren

So entsteht ein Solarpark

Greenovative erklärt hier die vier wichtigsten Phasen bis zur Fertigstellung eines Solarparks -
vom Erstgespräch bis zum Bau.

Solarparks – Schritt für Schritt Iconreihe Shakehand, Gemeinde, Eurozeichen, Kran, Solaranlage

Ihre Vorteile

Schafbeweidung Solarpark

Umwelt

 

Effiziente, emissionsfreie Energieerzeugung
40-fache Energieausbeute pro Fläche im Vergleich zu Biogasanlagen.

Steigerung der Biodiversität
Lebens- und Rückzugsraum für Pflanzen und Tiere.

Ökologische Aufwertung
Biologische Regeneration durch Bodenruhe.

Kommune

 

Beitrag zur lokalen Energieversorgung
Solarparks verhindern den übermäßigen Netzausbau in Form von Stromtrassen.

Vorbildfunktion
Solarparks sind ein konkreter Beitrag zur Umsetzung der Pariser Klimaziele vor Ort.

Stärkung der regionalen Wertschöpfung
Solarparks ermöglichen Kommunen, regionalen Landwirten und Flächeneigentümern eine alternative und langfristig planbare Einnahmequelle.

Einweihung Solarpark Simmelsdorf

Solarpark Simmelsdorf

Flächeneigentümer

 

Pachteinnahmen
Überdurchschnittlich, langfristig und sicher

Mögliche Zusammenarbeit
Begrünung, Grünpflege, Beweidung

Greenovative - Ihr starker Partner

100% TRANSPARENZ

Wir legen höchsten Wert auf volle Transparenz und eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

ALLES AUS EINER HAND

Planung, Bau und Betriebsführung – bei uns kommt alles aus einer Hand und Sie haben nur einen Ansprechpartner.

100% LÖSUNGSORIENTIERT

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, nicht nur für Flächenbesitzer und Gemeinden, sondern haben auch für Unternehmen die individuell passende Möglichkeit ihr Kapital zukunftssicher und rentabel anzulegen.

ERFAHRUNG

Profitieren Sie von der Erfahrung aus über 700 Großprojekten für Kommunen, Gewerbe, Industrie und Eigentümern.

Daniel
Birkmair


Leitung Projektplanung Solarparks

solarpark@greenovative.de
Tel.: 0911/131374900

Portrait Daniel Birkmair

Beratung – Solarparks

Unser Experte für Solarparks und Flächenentwicklung erarbeitet gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Konzepte zur Flächenverpachtung, die Eigentümern, Gemeinden und der Umwelt Vorteile bieten. Von der Planung und Entwicklung bis hin zur Installation und Netzanschluss beraten wir Sie umfassend und transparent.

Zu 100% in guten Händen – Wir kaufen Ihre Projektrechte

Als Experten für Photovoltaik sind wir stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um effiziente Photovoltaikanlagen und Solarparks zu realisieren. Sie besitzen Projektrechte für eine Photovoltaikanlage oder Nutzungsrechte für geeignete Dach- bzw. Freilandfläche? – Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns! Wir bewerten den aktuellen Status des Projekts, erwerben alle Rechte und setzen die Photovoltaikanlage oder den Solarpark kompetent und zuverlässig um. Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Solarpark Veitsbronn

Ihr Beitrag zur Energiewende

Für die erfolgreiche Umsetzung ist es entscheidend die Menschen mitzunehmen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv einzubringen. Anlagenbetreiber und Kommunen übernehmen eine Vorreiterrolle bei der Beteiligung der Bürgerschaft an der Energiewende. So werden aus Betroffenen Akteure und wir schaffen Akzeptanz für die unvermeidlichen Eingriffe durch die Energiewende.

Mitarbeiter Vogt Corinna
Corinna
Vogt


Leitung Projektplanung Solarparks

solarpark@greenovative.de
Tel.: 0911/131374900

Eignet sich meine Fläche für einen Solarpark? Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Beratung.











    Was versteht man unter einem Solarpark?

    Solarparks sind Freiflächen-Photovoltaikanlagen, umgangssprachlich auch Solarfelder genannt. Die Solarmodule werden also nicht auf Dachflächen oder Fassaden von Gebäuden montiert, sondern werden auf einer Unterkonstruktion montiert, die auf einer meist ebenerdigen Fläche steht. Dadurch wird die Photovoltaik-Großanlage optimal zur Sonne ausgerichtet und der größtmögliche Ertrag erzielt.

    Solarpark Postbauer Luftbild

    Welche Erfahrung hat Greenovative mit der Errichtung von Solarparks?

    Greenovative hat bereits mehr als 700 Großprojekte für Kommunen, Gewerbe, Industrie, Eigentümer und Solarpark-Investoren umgesetzt. Darunter auch mehrere große Solaranlagen auf Freiflächen, v.a. in Bayern, zu denen stetig neue Projekte hinzukommen. Unsere bereits umgesetzten Projekte finden Sie unter Referenzen.

     

    Wie lange dauert der Bau eines Solarparks?

    Der Bau eines Solarparks ist, je nach Größe, in wenigen Wochen abgeschlossen. Längere Zeit nimmt davor die Projektentwicklung in Anspruch. Zu Beginn erfolgt ein Aufstellungsbeschluss der jeweiligen Kommune und es werden verschiedenen Genehmigungen für die Umsetzung dieses Projekts eingeholt. Hierbei müssen ggf. die verschiedenen Behörden öffentlicher Belange involviert werden, Gutachten und Planungen vorbereitet werden. Greenovative betreut alle Phasen des Projektes selbst. Dadurch ist eine schnelle Umsetzung jederzeit gewährleistet. Weitere Informationen zur Entstehung der Parks finden Sie unter Solarparks – Schritt für Schritt.

     

    Solarpark Kammerstein-Unterreichenbach

    Ab welcher Größe lohnt sich der Bau von Freiflächen Photovoltaikanlagen?

    Die Projekte von Greenovative beginnen meist ab einer Fläche von 3 Hektar. Kleinere Solarparks sind nur unter bestimmten Voraussetzungen wirtschaftlich. Sie besitzen eine solche Fläche und wollen diese für grüne Energiegewinnung zur Verfügung stellen? Dann sehen Sie sich unseren Artikel zum Thema Grundstück verpachten an, oder nehmen Sie direkt Kontakt zu einem unserer Berater auf.

    Wie viel kWp produziert ein Solarpark?

    Pro Hektar kann bei einem Freiflächen Solarpark mit einem jährlichen Ertrag von 1.000.000 bis 1.250.000 Kilowattstunden (kWh) gerechnet werden. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von circa 300 Haushalten in Deutschland. Legt man eine Lebensdauer von 30 Jahren zugrunde, ergibt das einen Gesamtertrag zwischen 30.000.000 und 3.7500.000 kWh.

     

    Wie hoch ist der Nutzen von Photovoltaik in Deutschland?

    Der Anteil von grünem Solarstrom ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Wurden in 2003 nur 0,1 % des Stroms in Deutschland durch PV-Anlagen gewonnen, sind es 2021 bereits 8,8 %. Unter den erneuerbaren Energien rangiert die Solarenergie damit auf Platz 2, hinter On-shore Windkraftanlagen. Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland werden nur 0,2 % der Landfläche bis 2030 für PV-Parks benötigt. Außerdem ist Freiflächen-Photovoltaik aktuell die günstigste Stromquelle in Deutschland!

    Mitarbeiter Vogt Corinna
    Corinna
    Vogt


    Leitung Projektplanung Solarparks

    solarpark@greenovative.de
    Tel.: 0911/131374900

    Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu einer Photovoltaik Investition als ökologische Kapitalanlage